Eine der besten Möglichkeiten, Ihre finanzielle Zukunft zu sichern, ist das Investieren – und vor allem das langfristige Investieren. Angesichts der starken Rallye des Marktes seit dem Tiefpunkt der Pandemie im März 2020 könnte es verlockend gewesen sein, vom langfristigen Ansatz abzuweichen und schnelle Renditen zu erzielen. Doch bei den aktuell hohen Marktbewertungen ist es wichtiger denn je, sich auf langfristige Investitionen zu konzentrieren und an Ihrem Spielplan festzuhalten.
Anleger haben heute viele Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen, und können das Risikoniveau wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können sich für sehr sichere Optionen wie eine Einzahlungsbescheinigung (CD) entscheiden oder das Risiko – und die potenzielle Rendite – mit Anlagen wie Aktien, Aktienfonds oder ETFs wählen.
Oder Sie können eine Mischung aus verschiedenen Anlageklassen wählen und so ein diversifiziertes Portfolio aufbauen, das in fast jedem Marktumfeld gut abschneidet.
Hier sind die besten langfristigen Investitionen im Jahr 2024:
- Wachstumswerte
- Aktienfonds
- Rentenfonds
- Dividendenaktien
- Value-Aktien
- Stichtagsfonds
- Immobilien
- Small-Cap-Aktien
- Robo-Advisor-Portfolio
- Roth IRA
Übersicht: Top-Langfristinvestments im Januar 2022
1. Wachstumswerte
In der Welt des Aktieninvestments sind Wachstumsaktien die Ferraris. Sie versprechen hohes Wachstum und damit hohe Anlagerenditen. Wachstumsaktien sind oft Technologieunternehmen, müssen es aber nicht sein. Sie stecken in der Regel alle ihre Gewinne in das Geschäft zurück und zahlen daher selten Dividenden aus, zumindest nicht, bis sich ihr Wachstum verlangsamt.
Empfohlener Artikel: Die 11 besten Investitionen im Jahr 2024
Wachstumsaktien können riskant sein, da Anleger oft viel für die Aktie im Verhältnis zum Gewinn des Unternehmens bezahlen. Wenn also ein Bärenmarkt oder eine Rezession eintritt, können diese Aktien sehr schnell viel an Wert verlieren. Es ist, als ob ihre plötzliche Popularität augenblicklich verschwindet. Wachstumsaktien gehörten jedoch im Laufe der Zeit zu den besten Performern.
Wenn Sie einzelne Wachstumswerte kaufen möchten, sollten Sie das Unternehmen sorgfältig analysieren, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Wegen der Volatilität bei Wachstumsaktien sollten Sie eine hohe Risikotoleranz haben oder sich verpflichten, die Aktien mindestens drei bis fünf Jahre zu halten.
Risiko Belohnung: Wachstumswerte gehören zu den riskanteren Marktsegmenten, da Anleger bereit sind, viel dafür zu zahlen. In schwierigen Zeiten können diese Aktien deshalb stark einbrechen. Abgesehen davon waren die größten Unternehmen der Welt – wie Alphabet und Amazon – wachstumsstarke Unternehmen, daher ist die Belohnung potenziell grenzenlos, wenn Sie das richtige Unternehmen finden.
2. Aktienfonds
Wenn Sie Zeit und Mühe nicht in die Analyse einzelner Aktien investieren möchten, kann ein Aktienfonds – entweder ein ETF oder ein Investmentfonds – eine gute Option sein. Wenn Sie einen breit diversifizierten Fonds kaufen – wie zum Beispiel einen S&P 500-Indexfonds oder einen Nasdaq-100-Indexfonds – erwerben Sie neben vielen anderen auch viele wachstumsstarke Aktien. Gleichzeitig haben Sie eine diversifizierte und sicherere Gruppe von Unternehmen, als wenn Sie nur wenige einzelne Aktien besitzen.
Empfohlener Artikel: So investieren Sie in Aktien: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Ein Aktienfonds ist eine ausgezeichnete Wahl für Anleger, die durch den Einsatz von Aktien aggressiver sein möchten, aber weder die Zeit noch den Wunsch haben, das Investieren zu einem Vollzeithobby zu machen. Wenn Sie einen Aktienfonds kaufen, erhalten Sie die gewichtete Durchschnittsrendite aller Unternehmen im Fonds, sodass der Fonds im Allgemeinen weniger volatil ist als einzelne Aktien.
Wenn Sie einen Fonds kaufen, der nicht breit diversifiziert ist – beispielsweise einen Fonds, der auf einer Branche basiert – beachten Sie, dass Ihr Fonds weniger diversifiziert ist als ein Fonds, der auf einem breiten Index wie dem S&P 500 basiert. Wenn Sie also einen Fonds aus der Automobilindustrie kaufen, kann er stark von den Ölpreisen abhängig sein. Steigen die Ölpreise, ist es wahrscheinlich, dass viele Aktien im Fonds Einbußen erleiden.
Risiko Belohnung: Ein Aktienfonds ist weniger riskant als der Kauf einzelner Positionen und erfordert auch weniger Arbeit. Dennoch kann er in einem Jahr um bis zu 30 Prozent schwanken – sowohl nach unten als auch nach oben.
Die Verwaltung eines Aktienfonds ist einfacher, da Sie viele Unternehmen besitzen – und nicht alle werden in einem bestimmten Jahr übertreffen. So sind Ihre Renditen in der Regel stabiler. Mit einem Aktienfonds haben Sie zudem viel Potenzial nach oben. Hier sind einige der besten Indexfonds.
Empfohlener Artikel: 18 Ideen für passives Einkommen, die Ihnen helfen, im Jahr 2024 Geld zu verdienen
3. Rentenfonds
Ein Rentenfonds – als Investmentfonds oder ETF – enthält viele Anleihen verschiedener Emittenten. Rentenfonds werden meist nach Laufzeit, Risiko, Emittent (Unternehmen, Gemeinde oder Bund) und anderen Faktoren kategorisiert. Es gibt eine Vielzahl von Fondsoptionen, die Ihren Anforderungen gerecht werden können.
Wenn ein Unternehmen oder eine Regierung eine Anleihe begibt, verpflichtet es sich, dem Eigentümer jährlich einen festgelegten Zinsbetrag zu zahlen. Am Ende der Laufzeit zahlt der Emittent den Nennbetrag zurück.
Eine Anleihe gilt als eine der sichereren Anlagen, und Anleihenfonds sind noch sicherer. Da ein Fonds Hunderte von Anleihetypen von vielen Emittenten besitzen kann, diversifiziert er seine Bestände und verringert die Auswirkungen, wenn eine einzelne Anleihe ausfällt.
Empfohlener Artikel: 6 beste Investitionen für Anfänger – Top Tipps 2024
Risiko Belohnung: Während Anleihen schwanken können, bleibt ein Anleihenfonds relativ stabil, reagiert jedoch auf Bewegungen des Zinssatzes. Anleihen gelten im Vergleich zu Aktien als sicher, aber nicht alle Emittenten sind gleich. Staatliche Emittenten, insbesondere die Bundesregierung, gelten als sehr sicher, während das Risiko bei Unternehmen von gering bis hoch variiert.
Die Rendite eines Rentenfonds liegt in der Regel deutlich unter der eines Aktienfonds, etwa 4 bis 5 Prozent jährlich, bei Staatsanleihen eher weniger. Dafür sind sie deutlich weniger riskant.
4. Dividendenaktien
Während Wachstumsaktien die Sportwagen der Aktienwelt sind, sind Dividendenaktien eher Limousinen – sie erzielen solide Renditen, sind aber selten so schnell wachsend wie Wachstumsaktien.
Empfohlener Artikel: Wie man in Anleihen investiert – Grundlagen und Strategien
Eine Dividendenaktie zahlt eine regelmäßige Barauszahlung, die Dividende. Viele ältere, reife Unternehmen zahlen Dividenden, da sie weniger Kapital für Wachstum benötigen. Dividendenaktien sind besonders bei älteren Anlegern beliebt, weil sie regelmäßiges Einkommen bieten. Die besten Dividendenaktien steigern ihre Dividenden im Laufe der Zeit, sodass Anleger mehr verdienen können als bei festen Anleihezinsen. REITs sind eine populäre Form von Dividendenaktien.
Risiko Belohnung: Dividendenaktien sind weniger volatil als Wachstumsaktien, aber dennoch anfällig für Schwankungen, besonders in schwierigen Marktphasen. Dividenden zahlende Unternehmen sind meist reifer und gelten daher als sicherer. Wenn ein Unternehmen jedoch nicht genug verdient, um seine Dividende zu zahlen, kann es diese kürzen und der Aktienkurs fällt.
Der Reiz liegt in der Ausschüttung: Einige Top-Unternehmen zahlen jährlich 2 bis 3 Prozent oder mehr. Wichtig ist, dass sie ihre Dividenden langfristig um 8 bis 10 Prozent jährlich erhöhen können, was einer jährlichen Gehaltserhöhung ähnelt. Die Renditen sind zwar hoch, aber meist nicht so stark wie bei Wachstumsaktien. Alternativ gibt es viele Dividenden-Aktienfonds für eine breite Streuung.
5. Value-Aktien
Da der Markt in den letzten Jahren stark gestiegen ist, sind viele Aktien überbewertet. Deshalb wenden sich viele Anleger Value-Aktien zu, um defensiver zu sein und dennoch attraktive Renditen zu erzielen.
Empfohlener Artikel: Wie man in Immobilien investiert – Strategien & Tipps
Value-Aktien sind günstiger bewertet, etwa anhand des Kurs-Gewinn-Verhältnisses, das misst, wie viel Anleger für jeden Dollar Gewinn zahlen. Sie stehen im Gegensatz zu Growth-Aktien, die schneller wachsen und daher höher bewertet sind.
Value-Aktien könnten 2024 attraktiv sein, da sie bei steigenden Zinsen tendenziell besser abschneiden. Die Federal Reserve hat Zinserhöhungen angedeutet.
Risiko Belohnung: Value-Aktien fallen oft weniger stark in Marktrückgängen und können bei Aufschwüngen dennoch steigen. Sie können schneller steigen als nicht-werthaltige Aktien, wenn der Markt sie bevorzugt. Viele zahlen auch Dividenden, was zusätzliche Rendite bringt.
6. Stichtagsfonds
Target-Date-Fonds sind ideal, wenn Sie Ihr Portfolio nicht selbst verwalten möchten. Diese Fonds werden mit zunehmendem Alter konservativer, sodass Ihr Portfolio sicherer wird, wenn Sie sich dem Ruhestand nähern. Sie verschieben Ihre Anlagen schrittweise von Aktien zu Anleihen.
Empfohlener Artikel: Die 10 besten risikoarmen Investitionen im Jahr 2024
In vielen 401(k)-Plänen sind solche Fonds beliebt, sie sind jedoch auch außerhalb erhältlich. Sie wählen Ihr Rentenjahr und der Fonds übernimmt die Anpassungen.
Risiko Belohnung: Diese Fonds kombinieren Aktien- und Rentenfondsrisiken. Je weiter Ihr Zielzeitpunkt entfernt ist, desto größer der Aktienanteil und damit die Volatilität. Nähert sich das Ziel, steigt der Anleihenanteil, was die Schwankungen reduziert, aber auch die Rendite.
Da Anleihen aktuell wenig Rendite bieten, besteht ein höheres Risiko, dass das Geld nicht ausreicht. Einige Finanzberater empfehlen, einen Fonds mit Zieljahr fünf bis zehn Jahre nach dem tatsächlichen Renteneintritt zu wählen, um das Wachstumspotenzial zu erhöhen.
Empfohlener Artikel: Die besten ETFs für 2024 – Top börsengehandelte Fonds
7. Immobilien
Immobilien sind klassische langfristige Geldanlagen. Sie erfordern viel Kapital, haben relativ hohe Transaktionskosten und Renditen entstehen oft erst über längere Zeiträume. Dennoch waren Immobilien laut Studien 2021 die beliebteste langfristige Investition der Amerikaner.
Immobilien bieten oft die Möglichkeit, den Großteil der Investition zu finanzieren und die Kredite über die Zeit zurückzuzahlen. Niedrige Zinssätze machen das attraktiv. Der Besitz bietet außerdem steuerliche Vorteile.
Obwohl Immobilien oft als passive Investition gelten, erfordern Vermietungen aktives Management.
Empfohlener Artikel: Die 8 besten kurzfristigen Investitionen im Jahr 2024
Risiko Belohnung: Hohe Kredite erhöhen das Risiko, auch wenn die Immobilie gut läuft. Barkäufe binden viel Kapital, was Diversifikationsprobleme verursachen kann. Ohne Mieter müssen Hypotheken und Unterhaltskosten weiterbezahlt werden.
Die Belohnungen können hoch sein: Gute Immobilien und Management können langfristig ein Vielfaches der Investition erwirtschaften. Nach Abzahlung der Hypothek steigt Stabilität und Cashflow, was Immobilien für ältere Anleger attraktiv macht. (Hier sind 10 Tipps für den Kauf von Mietimmobilien.)
8. Small-Cap-Aktien
Small-Cap-Aktien kleinerer Unternehmen sind beliebt wegen ihres Wachstumspotenzials. Amazon begann als Small-Cap und machte Anleger reich. Oft sind sie wachstumsstark, aber nicht immer.
Empfohlener Artikel: Wie man 2024 mit dem Investieren beginnt
Wie Wachstumsaktien sind Small-Caps riskanter, weil kleine Unternehmen weniger Ressourcen, Kapitalzugang und Marktstärke haben. Gut geführte Small-Caps können jedoch für Anleger sehr profitabel sein.
Anleger zahlen oft viel für das Gewinnpotenzial, was in schwierigen Zeiten zu starken Kursverlusten führen kann.
Wer einzelne Small-Caps kaufen möchte, sollte sie gründlich analysieren, was Zeit und Mühe erfordert. Alternativ gibt es gute Small-Cap-ETFs.
Empfohlener Artikel: 7 beste Möglichkeiten, während des Studiums zu investieren
Risiko Belohnung: Small-Caps sind volatil und gelten als risikoreicher als größere Unternehmen. Die Belohnung bei der Entdeckung eines erfolgreichen Small-Caps kann immens sein – mit jährlichen Renditen von 20 Prozent oder mehr über Jahrzehnte.
9. Robo-Advisor-Portfolio
Robo-Advisor sind eine gute Alternative für Anleger, die nicht selbst aktiv investieren möchten. Sie zahlen Geld ein, und der Robo-Advisor investiert automatisch basierend auf Ihren Zielen, Zeithorizont und Risikobereitschaft. Nach einem Fragebogen erstellt der Robo-Advisor ein Portfolio aus meist kostengünstigen ETFs.
Die Verwaltungsgebühr liegt oft bei etwa 0,25 % jährlich, zuzüglich der Fondsgebühren von etwa 0,06 % bis 0,15 %.
Empfohlener Artikel: 5 beliebte Anlagestrategien für Anfänger – Tipps und Vorteile
Sie können das Portfolio aggressiv oder konservativ einstellen. Einige Robo-Advisor bieten auch Optionen für Bargeld- oder Sparkonten.
Risiko Belohnung: Das Risiko hängt von der Zusammensetzung ab. Hoher Aktienanteil bedeutet höhere Volatilität, Anleihen oder Bargeld geringere. Robo-Advisor bieten Diversifikation für stabilere Renditen, allerdings oft mit etwas geringerer Gesamtrendite. (Hier sind die derzeit besten Robo-Advisors.)
10. Roth IRA
Eine Roth IRA ist eines der besten Ruhestandskonten. Sie sparen mit Nachsteuergeldern, Ihr Geld wächst steuerfrei und Sie können es steuerfrei abheben. Zudem können Sie das Vermögen steuerfrei an Erben weitergeben, was sie zur attraktiven Alternative zur traditionellen IRA macht.
Risiko Belohnung: Die Roth IRA ist kein Investment an sich, sondern ein steuerlich begünstigter Konto-Wrapper. Bei einem guten Broker können Sie in nahezu alles investieren.
Empfohlener Artikel: Die besten Investmentfonds 2024 – Top Fonds für Ihr Portfolio
Für risikoscheue Anleger sind IRA-CDs eine sichere Option mit garantierten Erträgen ohne Verlustchance. Sie bieten steuerfreie Zinserträge, solange die Regeln eingehalten werden. Inflation bleibt jedoch ein Thema.
Wer mehr Rendite sucht, kann in Aktien und Aktienfonds investieren und von potenziell höheren Erträgen profitieren – steuerfrei. Allerdings sind hier höhere Risiken zu akzeptieren.
Regeln für langfristiges Investieren
Langfristige Investitionen sind ein Weg zu finanzieller Sicherheit. Beachten Sie jedoch diese Regeln:
Empfohlener Artikel: Ein Leitfaden für Millennials, um selbstbewusst zu investieren
Verstehen Sie die Risiken Ihrer Investitionen
Höhere Renditen erfordern meist höhere Risiken. Sichere Anlagen wie CDs bieten niedrige Renditen, während risikoreichere Aktien höhere Erträge ermöglichen. Aktien sind volatil – Schwankungen von 50 % innerhalb eines Jahres sind möglich.
Wählen Sie eine Strategie, an der Sie festhalten können
Kennen Sie Ihre Risikotoleranz und vermeiden Sie Panikverkäufe bei Kursrückgängen. Verstehen Sie Ihre Strategie, um langfristig dranbleiben zu können. Kein Ansatz funktioniert immer, deshalb ist Geduld entscheidend.
Kenne deinen Zeithorizont
Längere Haltedauern senken Risiko, da Sie Marktschwankungen besser aussitzen können. Der S&P 500 hat langfristig rund 10 % jährlich erzielt, aber kurzfristig können Verluste vorkommen. Investieren Sie mindestens drei bis fünf Jahre, besser länger.
Empfohlener Artikel: Die 10 goldenen Regeln des Investierens – Erfolgreich Anlegen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Investitionen diversifiziert sind
Diversifikation senkt das Risiko. Indexfonds sind eine günstige Möglichkeit, breit zu streuen. Vermeiden Sie es, alles in ein oder zwei Aktien zu investieren.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um langfristig Aktien zu kaufen?
Langfristig betrachtet ist es fast immer ein guter Zeitpunkt zu investieren, da der Markt über die Zeit wächst. Zeit im Markt schlägt Timing.
Es ist jedoch sinnvoll, regelmäßig (monatlich oder wöchentlich) zu investieren, um das Risiko von Marktschwankungen zu reduzieren (Dollar-Kosten-Mittelung). Dies ist etwa bei Arbeitgeber-401(k)-Plänen üblich.
Empfohlener Artikel: Was sind Investmentfonds? Erklärung und Vorteile
Besonders attraktiv ist langfristiges Investieren, wenn Aktienkurse gefallen sind, etwa in Rezessionen, da man günstiger kaufen kann. Viele Anleger haben jedoch Angst, in solchen Phasen zu investieren.
Regelmäßiges Investieren durch Auf- und Abschwünge kann Schnäppchen ermöglichen, erfordert jedoch Planung und ein finanziertes Brokerkonto.
Warum sind langfristige Investitionen gut?
Langfristiges Investieren kann höhere Erträge bringen als kurzfristige Ansätze, erfordert aber Geduld und Disziplin, um nicht wegen kurzfristiger Marktschwankungen zu verkaufen.
Empfohlener Artikel: So kaufen Sie Aktien: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie vermeiden den kurzfristigen Lärm und können Verluste leichter aussitzen. Anleger, die im März 2020 nach dem starken Einbruch gehalten haben, erreichten oft innerhalb eines Jahres ihre Gewinnschwelle.
Langfristiges Investieren erlaubt es auch, Zeit zu sparen, da Sie nicht ständig den Markt beobachten müssen. Ein automatisierter Plan ist oft ausreichend.
Die Quintessenz
Langfristiges Investieren ist eine der besten Strategien, um über Zeit Vermögen aufzubauen. Der erste Schritt ist, langfristig zu denken und sich nicht von täglichen Marktbewegungen ablenken zu lassen.
Empfohlener Artikel: Die 10 besten Indexfonds im Jahr 2024